
Regale

Stylefy Caboto XVI Regal 144x33x139 cm Weiß

Stylefy Caboto Regal 144x33x139 cm Weiß

Stylefy Luini XVI Regal 144x33x139 cm Eiche

Stylefy Thon Regal 10x20x150 cm Wotan Eiche

Stylefy Liliann Wandregal Weiß

Stylefy Edelstein Wandregal Weiß Matt | Weiß Hochglanz

Stylefy Edelstein Wandregal Weiß Matt | Weiß Hochglanz

Stylefy Edelstein Wandregal Weiß Matt | Weiß Hochglanz

Stylefy Alberta Wandregal Weiß Matt | Weiß Hochglanz

Stylefy Samwell Wandregal Pinie Weiß | Pinie

Stylefy Gerta I Kinderregal Weiß Eiche

Stylefy Gerta II Kinderregal Weiß Eiche

Stylefy Gerta III Kinderregal Weiß Eiche

Stylefy Albina I Bücherregal Weiß Grau Hochglanz

Stylefy Albina II Bücherregal Weiß Grau Hochglanz

Stylefy Albina III Bücherregal Weiß Grau Hochglanz

Stylefy Albina Wandregal Weiß Grau Matt

Stylefy Albina Wandregal Weiß Grau Matt

Stylefy Califfo Bücherregal I Altes Holz Optik Beton Optik
Wohnzimmer-Regale ? mit Stylefy wohnlich einrichten
Ob offene oder geschlossene Regale, niedrige Varianten, Modelle mit Rückwand oder gleich ein komplettes Regalsystem ? jede Art hat ihre eigenen Vorzüge. Viele unterschiedliche Stilrichtungen von Regalschränken sind hier erhältlich.
Zum Glück liegt die Schönheit der Dinge im Auge des Betrachters, sonst wären alle Menschen mit denselben Möbeln eingerichtet. Damit sich jeder nach seinen eigenen Vorlieben einrichten kann, haben wir hier ein paar Tipps für das Wohnzimmer.
Wir stellen nachfolgend Regalarten und Möglichkeiten für dessen Einsatz vor, damit die Aufbewahrung auch ansehnlich wird:
- Bücherregale: in verschiedenen Größen, damit die kleine hauseigene Bibliothek gut aufgestellt ist
- Wandregale: nützliche kleine Hingucker für Besonderheiten
- praktische Raumteiler: mehrere Bereiche erschaffen und voneinander abgrenzen
- Regalschränke: große oder schmale Standregale mit Rückwand
Regale kaufen leicht gemacht
Das Wohnzimmer dient im Zuhause als Wohlfühloase. Das selbst gestaltete Wohnzimmer ist auch ein bisschen Ausdruck des Charakters. Hier geben Regale dem Raum Struktur und lassen Spielraum für die individuelle Gestaltung. Eine schöne Einrichtung sorgt für die richtige Stimmung und dass sich jeder gleich beim Betreten des Raumes wohlfühlt.
Entweder ist das Regal selbst ein Designobjekt, oder der Raum wird mit den eigenen Habseligkeiten ausgeschmückt. Die angebotenen Regale bieten viele Möglichkeiten für die Verwirklichung: Eine private Sammlung präsentieren, seine Kostbarkeiten in Szene setzen oder die private kleine Bibliothek einrichten.
Tipp: Ein zu volles Regal wirkt einengend auf den Raum. Empfehlenswert ist, Regale zu kaufen, die ein bisschen größer als nötig sind. Mit Auflockerungen, wie beispielsweise eine Blumenvase oder Familienfotos, wirken sie ansprechender.
Wohnregal in verschiedenen Stilrichtungen
Viele unterschiedliche Stilrichtungen finden sich in den Wohnzimmern wieder. Ein paar der Beliebtesten sind hier mit ihren typischen Merkmalen aufgeführt:
- der Landhausstil: Möbel sind häufig aus Massivholz gefertigt, sie wirkten rustikal und gleichzeitig gemütlich sowie anheimelnd
- Vintage: optisch auf ?Alt? gefertigtes Möbel, gelegentlich mit einem Schriftzug auf dem Holz
- Recycelt: Regale aus massivem, recyceltem Altholz sind Eyecatcher
- Industrial Style: Der Charme einer Fabrik entsteht meist durch das verwendete Metall
Tipp: Vintage mit dem typischen Gebraucht-Look ist hervorragend mit dem Landhausstil kombinierbar.
Viele weitere Stilrichtungen sind erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen:
- schmale und hohe Regale für kleine Räume
- Standregale in unterschiedlichen Größen
- Eckschränke für optimalen Stauraum
Tipp: Eckregale sind aufgrund der Bauform häufig belastbarer und eignen sich auch für schwere Skulpturen oder andere massive Dekorationen.
Regal Aufbewahrung offen oder geschlossen?
Offene und geschlossene Regale haben beide mehrere Vorteile. Bei offenen Varianten sind zum Beispiel Bücher und DVDs schnell griffbereit. Daher lohnt es sich, hier vor allem Alltagsgegenstände einzusortieren. Ein geschlossenes Regalsystem bietet dagegen Schutz, zum Beispiel vor Staub.
In erster Linie sollte der Raum selbst betrachtet werden: Ein kleiner Raum mit großen, geschlossenen Regalschränken kann schnell düster und überladen wirken. Kleine Räume aus diesem Grund möglichst hell und offen einrichten, das erweitert den Raum.
In einem großen Raum dagegen kann mit dunklen geschlossenen Möbeln Tiefe geschaffen werden. Ein zusätzliches Wandregal bietet eine kleine offene Ergänzung. Dies kann die Aufmerksamkeit des Betrachters auf Besonderheiten, wie Pokale oder Familienfotos lenken.
Tipp: Helle Regale sind unauffälliger und heben den Inhalt hervor.
Vorteile offenes Regal
Es ist nicht nur selbst offen, es öffnet den Raum. Allerlei Gegenstände können zur Aufbewahrung dekorativ präsentiert werden. Mit offenen Wohnzimmer-Regalen lassen sich alle hübschen Habseligkeiten dekorativ ausstellen.
Für Leseratten stehen Bücherregale im Vordergrund. Offene Regale bieten ebenso Platz für eine Filmesammlung, Spielesammlungen oder die Musikanlage.
Mit einem offenen Würfelregal als Raumteiler lassen sich in großen Räumen mehrere Bereiche schaffen. Hier dienen Vasen, Sammeltassen oder andere Objekte als dekorative Bestandteile der Raumgestaltung.
Das Wohnzimmer ist ein guter Ort für gemeinsame Aktivitäten. Ein offen gestalteter Raum mit vielen Gesellschaftsspielen inspiriert zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Ob am Abend mit der Familie oder am Wochenende mit Freunden, ein einladendes Zuhause ist eine Bereicherung für die Lebensqualität.
Tipp: Wer flexibel eingerichtet bleiben möchte, der wählt einen Raumteiler auf Rollen.
Tipp: Mit Körben lassen sich einzelne Fächer mit Farbe gestalten und kleinteilige Gegenstände praktisch unterbringen.
Vorteile Regal geschlossen
Ist alles Hab und Gut hinter Türen verschwunden, entsteht ein ebenmäßiges Bild. Der erste Eindruck von einem Raum mit ausschließlich geschlossenen Möbeln, ist sehr aufgeräumt, wenn nicht sogar minimalistisch. Sind die geschlossenen Regale unauffällig und schlicht, strahlt der Raum eine unnachahmliche Ruhe aus.
Des Weiteren bieten geschlossene Regalsysteme Schutz vor neugierigen Blicken. Gleichermaßen schützt es die Gegenstände vor Luftzug, Licht und Staub. Dies kann vor allem bei alten Büchern oder Leseheft-Sammlungen von Vorteil sein.
Tipp: Ein ergänzendes Wandregal lockert den verschlossenen Anblick ein wenig auf.
Ein niedriges Regal hat ebenso viele Vorteile
Rein optisch lässt es einen Raum höher wirken. Daher ist es in kleinen Räumen häufig aufgestellt. Obenauf bietet es eine weitere Ablagefläche zum Beispiel für Dekorationen.
In größeren Räumen wird es häufig als zusätzliches Möbel eingesetzt, um Stauraum und Atmosphäre zu schaffen. Zwischen größeren Schränken durchbricht ein niedriges Regal eine starre Linie und lässt einen Raum freundlicher wirken.
Wer ein symmetrisches Modell wählt, wie beispielsweise ein Würfelregal, kann dies auch als Beistelltisch verwenden.
Tipp: Der Platz unter Dachschrägen lässt sich optimal mit Würfelregalen mit Abstufungen ausnutzen.
Ein Regal mit Rückwand
Vereinzelte Standregale sind tolle Hingucker. Sie geben kleinen Räumen die nötige Tiefe und ergänzen größere Räume um praktischen Stauraum.
Soll ein großer Raum für unterschiedliche Zwecke benutzt werden, lohnen sich auch Standregale mit Rückwand als Raumteiler. Diese können zu Beispiel Wohn- und Arbeitsbereich voneinander abgrenzen. Ein blickdichter Raumteiler vermindert Ablenkungen und gibt etwas mehr Privatsphäre.
Das Regalsystem Wohnzimmer: einheitlich eingerichtet
Das Wohnzimmer ist der Raum, an dem wir uns am meisten aufhalten. Wer nach einem hektischen Alltag zur Ruhe kommen möchte, der kann schon mit der passenden Einrichtung viel für das Wohlbefinden tun: Ein aufeinander abgestimmtes Regalsystem ergibt ein ebenmäßiges Bild. Manchmal wirkt es sogar wie maßgeschneiderte Möbel für das Wohnzimmer. Das Raumambiente hat einen geruhsamen Charakter, ist ausgeglichen und färbt auf die Personen im Raum ab.
Tipps über Wohnzimmer-Regale zusammengefasst
Unterschiedliche Regale erfüllen je nach Ausfertigung einen anderen Zweck. Alle sorgen für Ordnung und geben dem Raum einen eigenen Charakter. Entweder durch eine außergewöhnliche Optik, oder durch schlichte Eleganz, die in den Hintergrund rückt, und Büchern oder Sammlungen eine Bühne bietet.
Tipps für die Einrichtung mit Wohnregalen:
- offene und helle Regale vergrößern den Raum optisch
- dunkle Möbel setzen Akzente und geben einem Raum Tiefe